Ölheizung 
Eine Ölheizanlage ist nach wie vor eine gute und preiswerte Heizvariante. Neuere  Forschungsergebnisse haben zu einer wesentlichen Entwicklung der Geräte geführt, wodurch die ÖlHeizanlage, oft in  Verbindung mit erneuerbaren Energien, eine neue Hochzeit erfährt. 
Vorteile eines Ölheizungs-Systems 
- Alles in allem wird aus mehr als 30  Nationen  Erdöl importiert. Folglich treten keine unmittelbaren Abhängigkeiten auf, die im Falle eines Engpasses zu immens steigenden Preisen führen könnten. 
- Im Vergleich zu den überholten Modellen mit Heizwerttechnik, können  Brennwertheizungssysteme in Sachen  Energie-Einsparung so stark punkten, dass sie damit sogar den immer noch ziemlich hohen CO2-Ausstoss neutralisieren können. 
Nachteile eines Ölheizgeräts 
- Heizöl ist nur endlich vorhanden und im Grunde zu bedeutend, um verbrannt zu werden. Es ist der Ausgangswerkstoff für zahlreiche Kunststoffe, aus denen wichtige  Instrumente und  Apparaturen, die unter anderem in der Medizin unverzichtbar sind, produziert werden. 
- Ein Ölheizungssystem ist nicht speziell umweltfreundlich. Besonders ältere  Systeme können gar als umweltschädlich eingestuft werden und sind teils austauschpflichtig. 
Wärmepumpe 
Alternative Energien liegen grundsätzlich im Trend. Zum einen durch die politische Entwicklung – weg von der Atomenergie, hin zur Verbesserung nachwachsender Energiequellen – und zum anderen durch die damit verbundenen attraktiven Förderprogramme. Wärmepumpen-Systeme bieten eine geniale Methode, die erneuerbare Energie aus dem Boden, der Luft oder dem Grundwasser zu verarbeiten. 
Erdwärme 
- Die massiven Investitionskosten lassen sich durch interessante Fördermittel vom Staat vermindern und die laufenden Kosten fallen günstiger aus. 
- Passive Kühlung im Sommer – sehr preiswerte und ökologisch nachhaltige Klimatisierung Ihres Wohnraums praktisch ohne Energieaufwand 
- Kostenersparnis:  Erdwärme ist unendlich und kostenlos erhältlich. Der für den Betrieb der Wärmepumpen-Anlage benötigte Strom entspricht nur einem Viertel der gewonnenen Energie (4 KWh Heizenergie benötigen 1 KWh Strom) 
Luftwärmepumpe 
- Wer eine kostengünstige Lösung mit alternativen Energien sucht, liegt bei  Luftwärmepumpen-Systemen goldrichtig. 
- Luftwärmepumpen-Systeme werden namentlich bei  Neubauprojekt eingesetzt, da eine effektive Dämmung des Bauwerks eine wesentliche Voraussetzung ist. 
Gasheizung 
Wer sich für den Betrieb eines Gasheizgeräts entscheidet, profitiert zur gleichen Zeit von günstigen Verbrauchskosten und hoher  Verlässlichkeit. 
- Unter den fossilen  Heizmaterialien verbrennt  Gas am reinsten und verursacht nur wenige Schadstoffe. Das steigert zum einen die Wirtschaftlichkeit und entlastet zum anderen das Ökosystem. 
- Die  Brennmaterialversorgung gilt als sehr sicher, da die globalen Erdgasressourcen stets grösser werden. 
- Freie Platzwahl –  Gasheizungs-Systeme können nahezu überall im Objekt installiert werden. Es gibt keine  Richtlinien über einen speziellen Heizungsraum.